Umbau und Sanierung eines freistehenden Wohngebäudes aus den 1950er-Jahren.
Ziel der Umbaumaßnahmen war die Erweiterung des Gebäudes zugunsten einer größeren Wohnfläche sowie eine barrierefreie Nutzung des Erdgeschosses. Daher wurde gartenseitig ein Baukörper ergänzt, der einen großzügigen Wohnraum aufnimmt. Außerdem wurde das Gebäude um eine zweite Garage und Terrassen erweitert. Dank einer weiteren Gaube konnte auch das Dachgeschoss großzügig ausgebaut werden. Neu ist dort die Dachterrasse oberhalb des neuen Anbaus.
Alt und Neu sind anhand der Materialien ablesbar: der alte Baukörper wurde mit einer weißen Putzfassade versehen, das ergänzte Wohnzimmer erhielt zum Garten hin eine Aluminium-Fensteranlage, zur Straße eine horizontal gegliederte Fassade aus mineralischen Trapezprofilen.
Sämtliche Oberflächen des Gebäudes wurden auch in den nicht von den Umbaumaßnahmen betroffenen Bereichen erneuert.
Technisches Ziel der baulichen Maßnahmen war ein umfassend nutzbares Gebäude samt energetischer Sanierung. Deshalb wurde auch das Kellergeschoss abgedichtet.